Man kennt es von früher her. Du hast deinen eigenen Bogen gebaut und hast über den Pfeil das Ziel bzw. die Zielscheibe anvisiert. Was fehlte, war natürlich ein Visier. Aber irgendwie hat man das Ziel trotz allem getroffen, wenn auch nicht präzise. Früher im Mittelalter musste es jahrelang trainiert werden, heute kauft man sich die besten Visiere, um noch besser zu treffen.
Inhalt des Artikels
Was ist instinktives Bogenschießen eigentlich?

Beim instinktiven Schießen verlässt du dich nicht auf Hilfsmittel oder genaue Zielsysteme. Du hast deinen Bogen, mit dem du täglich arbeitest. Du übst, bis du spürst, wie du es genau oder noch besser treffen kannst. Die meisten Bögen haben ein Bogenfenster und du nutzt deine Grifftechnik, wie z.B. die mediterrane Grifftechnik. Jetzt schaust du über den Pfeil und versuchst, das Ziel zu treffen. Du wirst merken, mit der Zeit wirst du immer besser. Du wirst eins mit deinem Bogen. Der Fokus liegt auf der Bewegung, der Körperhaltung, deiner inneren Ruhe. Jeder Schuss folgt nach einer klaren inneren Anleitung. Du überlegst nicht, sondern schießt nach Gefühl. Ich finde daher den Begriff instinktives Bogenschießen nicht zutreffend. Besser finde ich intuitiv, weil ich mich auf das Gefühl und meine Fähigkeiten verlasse.
Warum du es ausprobieren solltest
✅ Zurück zur Intuition: Viele verlassen sich zu sehr auf ihr Visier. Für mich ist es wie ein Navigationsgerät. Wenn ich mich zu sehr mit dem Gerät beschäftige, verkümmert mein innerer Kompass. Du brauchst nicht immer ein Navigationsgerät, sondern treffe das Ziel nach Gefühl und eigenen Fähigkeiten.
✅ Fokus & Achtsamkeit: Vertraue auf deine Fähigkeiten, ohne Hilfsmittel ein Ziel zu treffen. Ich konzentriere mich mehr auf meinen Körper, als auf meine Zieleinrichtung.
✅ Stärkung für Körper und Geist: Du benutzt mehr deinen Verstand und dein Gefühl und verlässt sich darauf, dass es schon klappen wird. Somit gehst du auch selbstbewusster an die Sache heran.
✅ Für alle geeignet: Das Alter oder das Geschlecht spielt keine Rolle. Es kommt nur auf dich an, und auf deinen Körper. Das ist alles was du braucht, um instinktiv mit dem Bogen zu schießen.
Was brauchst du? Nicht viel.
Ein traditioneller Bogen wäre gut. Das kann ein Langbogen, Reiterbogen oder auch ein Recurvebogen ohne Zusatzanbauten sein. Wer intuitiv schießen möchte, braucht nur einen Bogen, eine Sehne und einen Nockpunkt. Ein Nockpunkt ist der Punkt an der Sehne, an der ein Pfeil eingenockt wird. Das macht Sinn, weil es sonst kaum möglich ist, den Pfeil geradeaus zu schießen.
Brauchst du doch einen Punkt als Orientierung, dann kannst du auch eine Markierung ans Bogenfenster machen, wie bei einem Gewehr mit Kimme und Korn.
Mein Tipp für dich: Hör auf deinen Bauch, nicht auf dein Auge.
Ich habe es auch probiert und es ist problemlos möglich, ohne Visier zu schießen. Natürlich muss man dazu sagen, dass ein Visier schon sehr praktisch ist. Aber auch ohne Visier kann ich Höchstleistungen vollbringen.
Intuitives Bogenschießen ist ein Erlebnis. Jeder der mit Bogen schießt sollte es auf jeden Fall ausprobieren. So kannst du an deiner Grundstellung sowie an deinem Körpergefühl arbeiten.
Fazit: Du triffst mehr als nur das Ziel
Intuitives oder instinktives Bogenschießen ist sehr interessant und es macht sehr viel Spaß. Lasse dich dazu von einem erfahrenen Bogenschützen anleiten, der es schon mal gemacht hat. Das ist besser als Bücher zu lesen. Mit der Zeit wirst du die Technik weiter verfeinern und so bessere Ergebnisse erzielen. Wenn du nur darauf aus bist, ins Gold zu treffen, dann wird es schwierig da dran zu bleiben. Lasse dich einfach nur von deinen Gefühlen, Fähigkeiten und Erfahrungen leiten, und du wirst sehen, wie einfach es sein kann, ohne Visier zu schießen.