Alu-Carbon-Pfeile vereinen die Vorteile von Aluminium und Carbon. Zum einen sind sie sehr leicht wie Aluminium, zum anderen besitzen sie die Steifigkeit von Carbonpfeilen. Der Aufbau ist folgendermaßen: Das Aluminium befindet sich im Inneren des Schaftes, während das Carbon die Schafthülle umhüllt. Ich zeige in diesem Blog auf, was den Alu-Carbon-Pfeil so besonders macht, aber auch welche Nachteile dieser Pfeil mit sich bringt.
Inhalt des Artikels
Welche Vorteile haben Alu-Carbon-Pfeile?
Alu-Carbon-Pfeile: Die magische Fusion von Leichtigkeit und Stabilität:
- Die Kombination aus Aluminium und Carbon macht diese Pfeile leichter als je zuvor. Du wirst die Geschwindigkeit erleben, und wie deine Schüsse mühelos das Ziel erreichen. Mit Alu-Carbon-Pfeilen schießt du wie ein Profi!
- Steifheit, die beeindruckt: Die schützende Carbonummantelung verleiht diesen Pfeilen eine beeindruckende Steifheit. Sie biegen sich nicht wie herkömmliche Aluminiumvarianten und bleiben auch unter höchster Spannung stabil. Keine Abstriche bei der Präzision – vertraue auf die hervorragende Steifheit dieser Art von Pfeilen.
- Harte Schale, kein weicher Kern: Aluminiumpfeile haben den Ruf, weich und wenig steif zu sein. Aber mit der Power des Carbons wird dieser Nachteil ausgelöscht. Alu-Carbon-Pfeile sind robust und widerstandsfähig. Sorge dich nicht mehr um den Zustand deiner Pfeile – vertraue auf die Härte dieses Materials.
Welche Nachteile haben diese Pfeile?
Der Preis der Präzision: Qualität hat oft ihren Preis, und das gilt auch für Alu-Carbon-Pfeile. Diese hochentwickelten Geschosse sind der Ferrari des Bogensports, aber sie kommen zu einem stolzen Preis. Mit etwa 15-20 Euro pro Stück und möglicherweise sogar bis zu 50 Euro für erstklassige Modelle sind sie teurer als herkömmliche Varianten. Die verbesserten Eigenschaften und ihre professionelle Tauglichkeit gleichen dies jedoch aus – überlege also gut, ob du bereit bist, in diese erstklassige Ausrüstung zu investieren.
Für welche Bögen ist der Alu-Carbon-Pfeil geeignet?
Dieser Pfeil ist für Recurvebogen und für Compoundbögen geeignet. Ebenso können Alu-Carbon-Pfeile ebenso von einem Blankbogen aus verschossen werden.
Fazit zu Alu-Carbon-Pfeile
Die Alu-Carbon-Pfeile sind eine atemberaubende Verschmelzung von Leichtigkeit und Stabilität. Obwohl sie ideal für Turniere sind, reichen Carbonpfeile für den täglichen Gebrauch vollkommen aus. Der Preis ist sicherlich ein Aspekt, der berücksichtigt werden muss, insbesondere wenn du ein Set mit mehreren Pfeilen erwirbst. Aber bedenke, dass die Vorteile dieser Pfeile den Preis rechtfertigen können, vor allem wenn du ein professioneller Bogenschütze bist. Am Ende liegt die Entscheidung bei dir – die Magie der Alu-Carbon-Pfeile wartet darauf, von dir entdeckt zu werden.
FAQ zu Alu-Carbon-Pfeile
Was ist der Unterschied zwischen Alu-Carbon-Pfeilen zu reinen Aluminiumpfeilen?
Vor allem sind Aluminiumpfeile sehr weich. Gute Bogenschützen können länger mit einem Aluminiumpfeil schießen aufgrund ihrer Erfahrung. Sie schießen daher so, dass der Pfeil nicht zu hart auftrifft, und sich verbiegt. Anfänger bzw. Einsteiger können die Pfeile krumm schießen. Daher nützt es auch nichts, dass er leichter ist als andere Pfeile. Aluminiumpfeile sind in etwa so teuer wie Carbonpfeile, und daher nicht interessant genug für angehende Bogenschützen.
Ich persönlich schieße auch lieber mit Carbon und bin bislang immer sehr gut damit gefahren.
Wo kann ich mir Alu-Carbon-Pfeile kaufen?
Es gibt sie in gut sortierten Bogenshops in der Nähe, oder du kannst auf „Bogensportwelt.de“ gehen. Ich kann hier keinen konkreten Link nennen, da ich nicht weiß, ob das Tracking funktioniert. Manchmal habe ich über die Webseite Bogensportwelt Aussetzer zu verzeichnen. Hier findest du ein Sortiment an Alu-Carbon-Pfeilen von namhaften Markenherstellern. Mit detaillierten Produktbeschreibungen, Kundenbewertungen und schnellem Versand bietet Bogensportwelt.de einen guten Service an.
Welcher Pfeil ist der richtige für mich?
Es gibt im Grunde genommen 3 verschiedene Materialien die da sind: Holz, Aluminium und Carbon. Diese werden hauptsächlich verwendet. Daneben gibt es noch die Mischform aus Carbon und Aluminium.
Es liegt auch am Bogen, den ich mir zulege. Wenn ich einen Langbogen kaufe, dann werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit Holzpfeile verschießen, da es sich um einen traditionellen Bogen handelt. Aluminium ist sehr leicht und wird am leichtesten krumm. Ich schieße hauptsächlich mit Carbonpfeilen, da ich die besten Resultate damit erziele. Es sind aber alles Erfahrungswerte und unterschiedliche Meinungen.
In diesem Video von Abenteuer Lernen werden die unterschiedlichen Materialien veranschaulicht:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas sind Blankbögen?
Blankbögen sind Bögen, die keine Stabilisatoren und Visiere haben. Was Sie haben dürfen, habe ich unten aufgezählt:
- Recurve-Bogen normal oder Mittelteil mit Wurfarmen
- Sehne mit zwei Nockpunkten
- Pfeilauflage
- Button
Auch Handschlaufen dürfen beim Bogenschießen genutzt werden. Das ist erlaubt.