Die Lamellen Zielscheibe ist bei uns auf dem Bogenstand der Standard und sehr haltbar und langlebig. In diesem Beitrag möchte ich die Vorteile der Lamellen Zielscheibe hervorheben und warum Sie auf jeden Bogenstand gehört.

Inhalt des Artikels
- 1 Was ist eine Lamellen Zielscheibe?
- 2 Was sind die Vorteile einer Lamellen Zielscheibe?
- 3 Wie sollte ich die Lamellen Zielscheibe aufbauen?
- 4 Wie kann ich die zerschossenen Bereiche der Zielscheibe austauschen?
- 5 Wie lange hält so eine Zielscheibe?
- 6 Kann ich ich eine Lamellen Zielscheibe selber bauen?
- 7 Fazit zur Lamellen Zielscheibe
- 8 FAQ zum Thema Lamellen Zielscheibe
Was ist eine Lamellen Zielscheibe?
Eine Lamellenzielscheibe besteht aus Schaum bzw. Foam, und ist lamellenartig aufgebaut wie bei einem Lamellenvorhang. Zwischen diesen Lamellen ist Luft, wo Gegenstände die eindringen, das Material nicht durchbohren können. Es gibt unterschiedliche Dicken der Lamellen und nach eigenen Wünschen zu bestellen.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Haftungsausschluss für Preise / Affiliatelinks (Werbung) / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was sind die Vorteile einer Lamellen Zielscheibe?
Diese Lamellenzielscheibe vereint die Vorteile von Material und Durchlässigkeit. Was meine ich damit? Nun, das Material ist weich und kann in seine Ursprungsform zurückkehren. Viele kennen Schaum ja von der Matratze her, wenn ich mich drauflege, dann drückt sie ein. Stehe ich auf, dann ist die Fläche wieder gerade. Ähnlich ist es bei der Zielscheibe, denn bei nur wenigen Schuss sieht man den Schaden so gar nicht.
Zweitens ist zwischen dem Material ja Luft. Bedeutet das Material gibt, wie vorher beschrieben nach, und der Pfeil dringt in das Innere der Scheibe ein. Der Pfeil bleibt also drin stecken und kann problemlos herausgezogen werden. Der Schaum drumherum hat nachgeben und man sieht gar nicht, dass ein Pfeil gerade eingeschlagen hat.
Wie sollte ich die Lamellen Zielscheibe aufbauen?
Die Lamellen gibt es als Paket in verschiedenen Größen, die z.B. 60*60*30 cm oder 90*90*30 cm betragen. Dazu gibt es noch die 130*130 cm Variante. Die vorderen Zahlen sind für die Höhe und Breite, und die letzte Zahl weist auf die Dicke hin. Stelle ich diese Zielscheibe einfach so auf, dann würde sie beim Beschuss zusammenfallen, da die Lamellen meist in Blöcken zusammengefasst sind, und nicht als einzig großer Block. Also gibt es meistens bei der Bestellung Holzrahmen dazu, und Spanngurte, damit die Konstruktion zusammengehalten werden kann. Das heißt in dem Holzrahmen werden die Lamellen eingespannt. Zu beachten ist, die Lamellen Zielscheibe auf dem Bogenstand senkrecht aufzustellen. Der Grund dafür ist, dass der Pfeil von oben auf die Zielscheibe trifft und nicht senkrecht. Somit trifft der Pfeil die Stelle zwischen den Lamellen und meistens nicht die Lamelle selbst.
Wie kann ich die zerschossenen Bereiche der Zielscheibe austauschen?
Die Lamellen lassen sich leicht austauschen, indem ich von dem jeweiligen Hersteller die neuen Blöcke zukommen lasse. Das heißt die Zielscheibe wird nicht komplett ausgetauscht, sondern nur die jeweiligen defekten Bereiche der Zielscheibe. Das spart Kosten und ist umweltfreundlich, und ich benötige keine neue Zielscheibe.
Wie lange hält so eine Zielscheibe?
Sie halten sehr lange und auch nach vielen Schüssen ist die Scheibe noch gut. Allerdings kommt es vor, dass Pfeile herausfallen, da die Durchschüsse Löcher verursacht haben, und die Pfeile nicht mehr stabil gehalten werden können. Im Durchschnitt würde ich sagen, dass sie 2 -4 Jahre mitgehen und erst dann müssen die zerschossenen Bereiche ausgetauscht werden. Ganz genau kann man das nicht sagen, dass kommt darauf an, ob ich mit einem Kinderbogen, Recurvebogen oder Compoundbogen darauf schieße. Je mehr Zugkraft ich habe umso weiter geht der Pfeil hinein, und so weniger hält die Scheibe das aus.
Kann ich ich eine Lamellen Zielscheibe selber bauen?
Ja, das ist möglich, wobei ich die Lamellen nicht selber herstellen kann, diese muss ich im Handel kaufen. Den Rahmen selber kann ich mir selber bauen. Ich kann es einfach machen, indem ich mir einen Holzrahmen selber baue, und diesen auf einen Dreibeinständer stelle. Anbei habe ich ein Video gefunden, wo so ein Holzrahmen gebaut wird:
Hier das Video von 123bigmam:
Fazit zur Lamellen Zielscheibe
Die Lamellenzielscheibe ist für Vereine und private Schießstände meiner Meinung mach unabkömmlich. Zum einen halten sie vielen Schüssen stand, und sind, wenn einige Stellen stark durchbohrt sind, leicht auszubessern. Ich habe selber gesehen wie Strohscheiben nach mehreren Pfeilen viel Schmutz und lose Materialien auf dem Boden hinterlassen. Das hat man mit den Lamellen nicht. Hier brauche ich anschließend nicht fegen und es liegt nichts herum.
Was haltet ihr von der Lamellenzielscheibe? Schreibt es doch gern unten in den Kommentar!
FAQ zum Thema Lamellen Zielscheibe
Hier einige Fragen, die zu dem Thema auftauchen können:
Welche Hersteller gibt es bei diesen Scheiben und was kosten sie?
Als Hersteller sind mir Avalon und Rhino bekannt. Die Preise liegen bei ca. 120 Euro für die kleinen 60 cm Modelle und reichen bis zu 350 Euro bei der 130 cm Variante. Ich habe auch ein Video von Kostka Sport auf YouTube gefunden zu diesem Thema. Dieses habe ich unten angefügt.